

Der Tag der Batterie
18. Februar 2025
Der Tag der Batterie soll uns wieder daran erinnern, gebrauchte Batterien zu sammeln und im Handel,
auf dem Recyclinghof oder bei der Problemstoffsammlung kostenlos! abzugeben.
Nur so können die wertvollen Rohstoffe in diesen Energiespeichern in geeigneter Weise recycelt werden.
> Batterien auf keinen Fall über den Restmüll entsorgen.
> Schubladen auf und gründlich durchsuchen
Viele alten Batterien und Akkus, man schätzt ca. die Hälfte aller vewendeten, fristen nutzlos in Schubladen und Kästen oder auch in Spielzeugen und Elektrogeräten ihr Dasein. Mit der Zeit steigt auch die Gefahr, dass Batterien oxidieren oder die Säure ausläuft.
Also, vor dem nächsten Einkauf, der nächsten Fahrt zum Recyclinghof, Schubladen durchforsten und Altbatterien in einer Schachtel sammeln und mitnehmen.
Und vielleicht schon beim nächsten Einkauf daran denken, ob man nicht generell auf wiederaufladbare Exemplare (Akkus) umsteigen könnte : )
Hier noch einige Videos für Kinder, aber auch Erwachsene : )
Sehr gute Erklärungen zum Recyclingprozess, zur Wiederverwertungsquote, zu Möglichkeiten und Problemstellungen. Bitte beachten: Angaben aus deutschen Berichten sind auf österreichische Verhältnisse großteils umlegbar. In den Videos genannte Entsorgungsmöglichkeiten können sich von österreichischen Gegebenheiten unterscheiden, aber auch nicht oder anders vorhanden sein.
bei allfälligen Werbungen, bitte weiterklicken : )
schon etwas älter: Sendung mit der Maus
https://www.youtube.com/watch?v=F7DGOkntCRg
POLiS Helmholtz-Institut Ulm / Recyclingverfahren
https://www.youtube.com/watch?v=IK21p8S26ts
Wertvoll oder Schrott? - Wie Batterien recycelt werden / ARD
Video der ARD
Wie entsorge ich Lithium-Batterien und -Akkus richtig? / Bayrisches Staatsministerium
www.youtube.com/watch
Batterien im Restmüll/Stadt Salzburg
https://www.youtube.com/watch?v=bspMjs61KCk
Problematik in Entsorgungsfahrzeugen / Sortieranlagen / BDE Deutschland
nicht mehr verfügbar
E-Autobatterierecycling:
Fa. Düsenfeld
https://www.youtube.com/watch?v=5V2x-lS51Ik
ÖAMTC/Fa. Saubermacher
https://www.youtube.com/watch?v=kbF8nYcH7sc